Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für den Illuminaten siehe 343 Guilty Spark. |
Orakel | |
---|---|
Vorherig | Der Gebieter |
Folgend | Halo Delta |
Spiel | Halo 2 |
Charakter | Thel 'Vadam |
Datum | 20. Oktober 2552 |
Ort | Gas Raffinerie im Orbit Thresholds |
Orakel ist die siebte Kampagnenmission des Spiels Halo 2. Thel 'Vadam erreicht den Stationsabschnitt, in dem sich der Anführer der Ketzer Vereinigung aufhält. Auf dem Weg zu dessen Aufenthaltsort trifft er unter anderem auf die scheinbar ausgebrochenen Flood und muss die Kabelverbindungen der Station durchtrennen. Er erreichte schließlich den Anführer und tötete ihn. Zuvor konnte dieser jedoch einige Zweifel über die Absichten der Propheten beim Gebieter wecken.
Handlung[]
Moloch[]
Nachdem die Allianzstreitkräfte mit Thel 'Vadam den Stationsteil betraten, bemerkte Rtas 'Vadum einen Gestank, konnte diesen jedoch nicht genauer identifizieren. Sie gingen durch einen Gang und wurden Zeugen, wie unbekannte Lebensformen Ketzereinheiten eine Ebene unter ihnen neutralisierten. Nichtsdestotrotz führten sie ihren Weg fort und gelangten in einen großen Raum, welcher Ähnlichkeiten mit einem Labor aufwies.
Dort entdeckten sie einige mutierte Sangheili-Leichen. Kurz darauf erschien der Ketzer-Anführer Sesa 'Refumee mittels einer Hologramm-Übertragung und fühlte sich geschmeichelt, dass ein Gebieter geschickt wurde, um ihn auszuschalten. Rtas schloss daraufhin, dass der Ketzer nicht weit entfernt sein könne, wurde jedoch unterbrochen, da Infektionsformen in den Raum eindrangen. Nachdem der Angriff konnte erfolgreich abgewehrt wurde, trennten sich Thel und Rtas, welcher auf weitere Verstärkung warten wollte.
Thel 'Vadam drang mit den überlebenden Verbündeten weiter in die Anlage vor und erreichte einen Aufzug. Während der Fahrt nach unten mussten sie mehrere Wellen an Wächter- und Flood-Einheiten zurückschlagen. In der unteren Ebene angekommen, erstreckte sich vor ihnen eine Halle, in der Flood und Ketzer gegeneinander kämpften. Nachdem alle feindlichen Streitkräfte und deren Verstärkungen eliminiert wurden, konnte Thel 'Vadam durch eine nun geöffnete Luftschleuse weiter vordringen.
Auf der anderen Seite lag eine Brücke, welche zum Innersten der Station führte. Rtas flog mit einem Phantom zu Thels Position und entsendete Verstärkung. Zusammen erreichten sie nach einigen Gefechten Sesa 'Refumee, der jedoch, bevor Thel ihn ergreifen konnte, hinter ein Energieschild floh. Er erläuterte ihnen, dass ihm der Sturm in dem Bunker nichts anhaben könne und er schloss zudem eine Sicherheitstür.
He, guck mal![]
Rtas stellte fest, dass es keine Chance gäbe, die Barriere zu umwinden. Thel bekam die Idee, das Kabel, an welchem die Station befestigt war, zu durchtrenne, um so den Anführer aus seinem Versteck zu locken. Während sich die übrigen Allianzstreitkräfte zu den Schiffen zurückzogen, gelangte der Gebieter über mehrere Aufgänge sowie einen Aufzug zu den drei Kabel-Befestigungen. Diese zerstörte er mit einem Partikelschwert, wodurch sich die Station nun im freien Fall befand.
Thel 'Vadam ging den Weg zurück zur ehemals gesicherten Tür und fuhr mit einem Aufzug weiter hinunter. Er verpasste den Anführer knapp, als er in einen Banshee einstieg. Der Gebieter folgte ihm mittels eines Banshees zu einem weiteren Stationsabschnitt.
Lebendig oder tot… nee, einfach nur tot[]

Sesa eröffnet das Feuer auf den Gebieter
Dort angekommen, muss sich Thel in weiteren Gefechten mit den Flood, Ketzern, sowie Wächtern behaupten. Auf dem Weg nach oben durch den Abschnitt erschüttern immer wieder Explosionen die Station und Strukturen werden zerstört. Schließlich trifft er in einem Hangar auf Sesa 'Refumee, der gerade im Begriff war zu fliehen. Es beginnt eine Unterhaltung über die wahre Bedeutung der Installationen, an der sich auch der auftauchende 343 Guilty Spark beteiligt. Sesa 'Refumee versucht den Gebieter davon zu überzeugen, dass die Große Reise eine Lüge sei. Es kommt schließlich zum Kampf, aus welchem Thel 'Vadam als Sieger hervor geht, jedoch mit einigen Zweifeln an der Großen Reise sowie den Propheten. Kurz darauf traf Tartarus ein und fängt 343 Guilty Spark mit seinem Faust von Rukt ein. Zusammen fliehen sie von der immer noch abstürzenden Station in ein anderes System.
Gameplay[]
Leveldesign[]
Der Aufbau und ist über weite Strecken im Design ähnlich im Vergleich zur vorherigen Mission. Der Handungsort ist noch immer auf der Gasstation. Bestand die vorherige Mission noch zu einem großen Teil aus eine Flugpassage in einem Banshee, findet dieses mal das Geschehen hauptsächlich im Inneren der Station statt.
Der Anfang beginnt mit einer etwas mysteriösen Stimmung an, hervorgerufen durch dämmrige Beleuchtung, dem Ungewissen über einen neuen Feind und tote Ketzer-Einheiten. Diese Stimmung verliert sich jedoch recht schnell nach er ersten Konfrontation mit den Flood. Eine Abwechslung stellt die anschließende Fahrt mit dem Aufzug dar, bei welcher Wellen von Gegnern zurückgeschlagen werden müssen.
Ansonsten ist die Mission durchzogen von Abschnitten mit größeren Ansammlungen von feindlichen Einheiten, mal in größeren mal in beengten Raum. Eine wirkliche Abwechslung tritt erst auf, wenn die Kabel zerstört wurden. Die Spuren des freien Falls werden in der Station durch Explosionen und zerstörte Einrichtung deutlich. Durch die Verfolgung und das teilweise knappe Verpassen des Ketzer-Anführers wird der Spieler verleitet, schnell vorzurücken und erhält den Eindruck von Zeitdruck. Weiterhin ist jedoch ein überlegtes Vordringen vorzuziehen, da der Widerstand nicht weniger ernstzunehmend ist.
Der abschließende Endkampf verlangt noch einmal das taktisches Vermögen des Spielers, da der Ketzer-Anführer Holodrohnen zum Schutz einsetzt, wodurch sich der Spieler gegen drei starke Gegner behaupten muss. Das Partikelschwert sowie der Einsatz der Aktiven Tarnung können hierbei von entscheiden Vorteil sein, um den Anführer zu erreichen und schnell auszuschalten.
Gegnertypen[]
Zum ersten Mal in Halo 2 macht der Spieler Bekanntschaft mit den Flood und muss sich im Kampf gegen sie behaupten. Nach und nach werden die drei verschiedenen Formen eingeführt und gewähren so ein relativ leichten Einstieg. Der Spieler wird demnach zu erst mit der Infektionsform konfrontiert und lernt dabei deren – seit Halo: Kampf um die Zukunft – neue Eigenschaft kennen; das Wiederbeleben lebloser Körper. So können wandeln beispielsweise die Infektionsformen tote Sangheili in Kampfformen um.
Ansonsten ist diese Flood-Form nur aufgrund ihres massenhaften Auftretens gefährlich. Dies wird allerdings dadurch relativiert, als dass ein Treffer die Formen explodieren lässt und so Einheiten in der Nähe ebenfalls neutralisiert werden.
Der stärkste Gegner ist die Kampfform. Diese Einheit ist durch ihre Widerstandsfähigkeit und ihr offensives Potenzial ein ernstzunehmender Feind. Sie benutzen ein breites Spektrum an Waffen sowohl von der Allianz als auch vom UNSC oder können auf eine starke Nahkampfattacke zurückgreifen. Weiterhin ist die Kampfform trotz ihrer Masse recht wendig, wodurch sie mittlere Distanzen schnell überbrücken kann und den Spieler häufig in den Nahkampf zwingt.
Die letzte Flood-Einheit ist ist die Trägerform. Sie ist die langsamste und auf Entfernung die ungefährlichste Form. Ihre Besonderheit liegt – wie der Name vermuten lässt – darin, dass sie Infektionsformen in sich trägt. Sie besitzt kein offensiven Attacken, explodiert jedoch, wenn der Spieler ihr zu nahe kommt oder auf sie schießt. Daher sollte der Spieler die Einheit auf Distanz halten und bekämpfen. Einzig in engen Räumen oder Gängen kann sie gefährlich sein.
Ausrüstung[]
Mit der Einführung der Flood sollte der Spieler den Gebrauch seiner Waffen eventuell neu überdenken. Gegen die neue Bedrohung sind vor allem Energiewaffen der Allianz im Fernkampf effektiv. Im Nahkampf kann sich der Spieler auf die Schrotflinte verlassen, welche allerdings in dieser Mission nicht zur Verfügung steht. Als Ersatz findet der Spieler sehr häufig Partikelschwerter, welche vor allem gegen die Kampfform eingesetzt werden sollte. Gegen Ansammlungen von Infektionsformen ist eine Schnellfeuerwaffe von Nutzen, ansonsten erweist sich der Wächterstrahler als äußerst effektiv.
Gegner[]
Ketzer Vereinigung[]
- Ketzer Unggoy: Stellt den niedrigsten militärischen Rang dar.
- Ketzer Sangheili: Anführer von kleineren Kampfverbänden. Höchster Rang in der Ketzer-Hierarchie.
Blutsväter[]
- Wächter: Maschinen, welche als Schutz von Einrichtungen der Blutsväter und zur Eindämmung der Flood eingesetzt werden.
Flood[]
- Infektionsform: Kleine, schnelle Floodeinheit, welche wenig Schaden zufügt, dafür in großer Anzahl angreift.
- Kampfform: Infizierter Mensch oder Allianzeinheit, teilweise ausgerüstet mit Waffen der Marines und der Allianz.
- Trägerform: Infizierter Mensch oder Allianzeinheit, welche Infektionsformen durch eine Explosion in die Umgebung verteilt.
Ausrüstung[]
Allianz Imperium und Ketzer Vereinigung[]
- Typ-25 Plasmapistole: Halbautomatische Pistole, welche hoch erhitztes Plasma verschießt und zwei unterschiedlich starke Feuermodi besitzt.
- Typ-25 Plasmagewehr: Automatisches Gewehr, das als Munition ultrahocherhitztes Plasma verwendet und auf eine Batterie zurückgreift, welche nicht aufgeladen werden kann.
- Typ-33 Nadelwerfer: Automatische Handfeuerwaffe, die pinke, Zielsuchende Projektile verschießt, welche nach einer gewissen Verzögerung explodieren.
- Typ-51 Karabiner: Halbautomatischer Karabiner, mit welcher ungeschützte Ziele mit einem Schuss getötet werden können.
- Typ-1 Partikelschwert: Nahkampfwaffe der Sangheili Zeloten.
- Typ-1 Antiperson Plasmagranate: Standardgranate der Allianz, welche an jedem Material kleben bleibt.
Blutsväter[]
- Wächterstrahler: Energiewaffe, dessen konstanter Energiestrahl mit einer Batterie betrieben wird.
Transkript[]
Siehe Hauptartikel: "Orakel"-Transkript.
Trivia[]
- Wenn die beiden Grunts am Anfang der Mission den Angriff der Infektionsformen überleben, kann es passieren das bei der anschließenden Aufzugfahrt keine Kampfformen erscheinen.
- Erreicht der Spieler während dem kurzen Banshee-Flug die Landezone, wird eine Zwischensequenz eingespielt, in der die Banshee auf beinahe die gleiche Art abstürzt, wie die von John-117 zu Beginn der Halo: Kampf um die Zukunft-Kampagnenmission Der Schlund.
- Sind alle Kabel der Station durchtrennt stoppen die Flood-Einheiten und Wächter alle Aktivitäten und schauen nach oben.
- Es ist möglich, die Kabel zu durchtrennen, obwohl das Partikelschwert keine Energie mehr hat.
- Es ist nicht möglich, den Ketzer mittels Plasmagranaten oder anderen Waffen zu töten, wenn dieser hinter sein Energieschild flüchtet.
- Obwohl sich Sesa 'Refumee von der Allianz abgewandt hat, behält er das charakteristische ee am Ende seines Namens, welches die Sangheili Krieger der Allianz auszeichnet. Thel' Vadam zum Beispiel legte es nach der großen Spaltung ab.
- Refumee könnte ein Wortspiel mit dem englischen Wort reform sein, da auch er die Allianz und deren Glauben reformieren wollte.
Tipps[]
- Zerstört am Anfang die toten Floodkampfformen, damit diese nicht von den Infektionsformen reaktiviert werden können
- Stattet eure Grunts mit Nadelwerfern und eure Eliten mit Partikelschwertern aus.
- Haltet euch bei Kämpfen von Ketzern gegen Flood zurück und gebt der überlebenden Fraktion den Todesstoß.